ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINUNGEN GENIEWIN
§ 1 Anwendungsbereich
GenieWin ist ein Angebot der GenieWin GmbH, Am Kaiserkai 62, 20457 Hamburg, Deutschland. (im nachfolgenden „Veranstalter“). Die Teilnahme an den Gewinnspielen auf der Plattform GenieWin richtet sich nach den folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“). Sämtliche Gewinnsiele werden von dem Veranstalter sowie in Kooperation mit verschiedenen Partnern (Preissponsoren), welche die Preise für die Gewinnspiele zur Verfügung stellen, durchgeführt. Der Veranstalter vertritt die Preissponsoren während der Durchführung des Gewinnspiels und verspricht die von ihnen gestifteten Preise allein in deren Namen. Auslobender im Sinne des § 657 BGB ist allein der Preissponsor. Der Veranstalter wird hierdurch zu einer eigenen Leistung nicht verpflichtet, es sei denn, der Veranstalter ist im konkreten Fall selbst Sponsor des Preises.
§ 2 Teilnahme
(1) Die Teilnahme ist jeder natürlichen Person erlaubt, die das 18. Lebensjahr vollendet hat.
(2) Für eine Teilnahme hat sich der Nutzer zunächst über die App von GenieWin oder über die Internetseite geniewin24.com kostenlos zu registrieren. Die Registrierung ist erst nach Verifizierung der vom Nutzer angegebenen Daten (E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer) abgeschlossen.
(3) Eine Teilnahme erfordert die wahrheitsgemäße Angabe der teilnahmerelevanten Daten. Für diese ist der Nutzer selbst verantwortlich. Im Rahmen seines Profils ist es dem Nutzer jederzeit möglich, seine angegebenen Kontaktdaten zu aktualisieren.
(4) Gewinnspielvereine sowie automatisierte Gewinnspiel-Dienste sind nicht teilnahmeberechtigt. GenieWin ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofern berechtigte Gründe, wie z. B. Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, Manipulation etc., vorliegen und behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten.
§ 3 Kostenfreie Probezeit und Vertragsabschluss
(1) Der Nutzer kann nach Bestätigung seiner Registrierung diese innerhalb von 7 Kalendertagen jederzeit kostenfrei stornieren. Die Stornierung kann über den entsprechenden Button im Online-Mitgliedsbereich oder schriftlich per Post an die Adresse des Veranstalters unter Angabe der Kundennummer erfolgen. Die Stornierung wurde erfolgreich durchgeführt, wenn die Stornierungsmitteilung nach Erhalt der Registrierungsbestätigung vor Ablauf der 7 Kalendertage beim Veranstalter eingeht. Während der kostenfreien Probezeit nimmt der Nutzer bereits an den ausgelobten Gewinnspielen des Veranstalters teil.
(2) Der Vertrag über die Buchung eines Gewinnspielpaketes kommt erst nach Ablauf der 7-tägigen Probezeit und nach erfolgreichem Durchlaufen des Zahlungsprozesses zustande. Mit dem Abschluss des Zahlungsprozesses nimmt der Nutzer automatisch an allen vom Veranstalter ausgelobten Gewinnspielen für die Dauer der Vertragslaufzeit teil.
(3) Der Nutzer erhält eine Bestätigungsmail über den Vertragsabschluss und den Beginn der Vertragslaufzeit an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Der Vertragsinhalt wird von dem Veranstalter gespeichert und kann dem Nutzer auf Anfrage erneut übermittelt werden.
(4) Für den Fall, dass sich im Nachhinein ein Zahlungsausfall des Nutzers feststellt, entfällt die Chance der Teilnahme an den ausgelobten Gewinnspielen.
§ 4 Vertragslaufzeiten und Kündigungsmöglichkeiten
(1) Der Nutzer hat die Möglichkeit zwischen einer festen Vertragslaufzeit von 1 Monat, 3 Monaten oder 12 Monaten zu wählen. Nach Ablauf der jeweiligen festen Vertragslaufzeit verlängert sich die Laufzeit auf unbestimmte Zeit zu den Konditionen des jeweils gebuchten Paketes.
(2) Der Nutzer kann nach Ablauf der Festlaufzeit das gebuchte Gewinnspielpaket jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen kündigen. Bis zum Ende der Vertragslaufzeit läuft die Teilnahme an den Gewinnspielen uneingeschränkt weiter. Bereits im Vorfeld geleistete Zahlungen werden dem Nutzer anteilig zurückerstattet.
(3) Der Nutzer kann in seinem Profil jederzeit das von ihm gebuchte Paket und dessen Vertragslaufzeit einsehen. Über den dort integrierten Kündigungsbutton kann der Nutzer seine Kündigungserklärung an den Veranstalter übermitteln. Eine Kündigung kann ebenfalls mittels Brief gegenüber dem Veranstalter (GenieWin GmbH, Am Kaiserkai 62, 20457 Hamburg, Deutschland) erklärt werden. Ausschlaggebend für eine fristgerechte Kündigung ist jeweils der Eingang der Kündigungserklärung bei dem Veranstalter.
§ 5 Preise und Zahlungsmethoden
Die Gewinnspielpakete werden jeweils zu den auf GenieWin angegebenen Preisen angeboten. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Bezahlung der Pakete erfolgt ausschließlich über die auf der Webseite angegebenen Zahlungsdienstleister. Der Rechnungsbetrag ist unmittelbar nach Vertragsabschluss fällig. Sollte eine Zahlung fehlschlagen, wird der Kunde benachrichtigt und erhält die Möglichkeit, die Zahlung zu wiederholen. Bei Zahlungsverzug behält sich GenieWin vor, Verzugszinsen gemäß § 288 BGB zu erheben.
§ 6 Durchführung der Gewinnspiele und Gewinnabwicklung
(1) Die Gewinner werden per Zufallsgenerator digital spätestens vier Wochen nach Ablauf der angegebenen Gewinnspielzeit ermittelt.
(2) Bei Gewinnen aus der Kategorie „Premiumgewinn“ handelt es sich um sogenannte abgesicherte Gewinne und die Gewinnziehung wird über eine Versicherung abgewickelt. Hierbei legt die Versicherung vor Beginn des Gewinnspiels aus einer großen Anzahl von Codes (Pool) fest, auf welchen Code der Gewinn fallen soll. Der Veranstalter meldet im Gegenzug für jeden Nutzer einen Code aus dem Pool an. Sollte ein angemeldeter Code mit dem Versicherungs-Code übereinstimmen, so entfällt auf diesen Code der Gewinn. Stimmt keiner der angemeldeten Codes mit dem Versicherungscode überein, entfällt eine Gewinnausschüttung.
(3) Der Gewinner wird von dem Veranstalter über eine E-Mail über den Gewinn benachrichtigt. Mit der Gewinnbenachrichtigung wird der Gewinner aufgefordert, dem Veranstalter die notwendigen Kontaktdaten mitzuteilen. Für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten ist der Nutzer verantwortlich. Der Gewinnanspruch entsteht ausschließlich mit dem Zugang der Gewinnbenachrichtigung und der Gewinner kann zudem auf GenieWin namentlich veröffentlicht werden. Die öffentliche Bekanntgabe des Gewinners erfolgt ohne Gewähr. Der Nutzer erklärt sich mit dieser Form der Veröffentlichung ausdrücklich einverstanden.
(4) Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von 14 Tagen nach Gewinnbenachrichtigung bei dem Veranstalter melden, verfällt der Gewinn und aus dem Kreis der gewinnberechtigten Teilnehmer wird ein neuer Gewinner ausgelost. Der Anspruch auf den Gewinn verfällt ebenfalls, wenn die Übermittlung des Gewinns nicht innerhalb von 6 Monaten nach der ersten Benachrichtigung über den Gewinn aus Gründen, die in der Person des Gewinners liegen, erfolgen kann.
(5) Die im Rahmen des Gewinnspiels als Preise präsentierten Gegenstände sind nicht zwingend mit dem gewonnenen Gegenstand identisch. Vielmehr können Abweichungen hinsichtlich Modell, Farbe o. ä. bestehen. Der Preissponsor oder der Veranstalter können einen dem als Preis präsentierten Gegenstand gleichwertigen Gegenstand mittlerer Art und Güte auswählen.
(6) Sachpreise und Gewinngutscheine werden vom Veranstalter oder von einem von ihm beauftragten Dritten per Spedition, Paketdienst oder Post an die vom Gewinner angegebene Adresse geliefert. Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 3 Wochen nach Bestätigung der Gewinnbenachrichtigung. Diese Frist ist jedoch nicht bindend und kann von dem Veranstalter jederzeit verlängert werden. Die Lieferung erfolgt innerhalb der Bundesrepublik Deutschland frei Haus. Darüber hinaus anfallende Transportkosten und Zölle hat der Gewinner zu tragen. Leistungsort bleibt trotz Übernahme der Versendungskosten der Sitz des Preissponsors.
(7) Geldgewinne werden in der Regel innerhalb einer Frist von 3 Wochen nach Bestätigung der Gewinnbenachrichtigung auf das Bankkonto des Gewinners überwiesen. Zu diesem Zwecke hat der Gewinner – auf Anforderung – seine Bankverbindung anzugeben. Die angegebene Bankverbindung kann zum Zwecke der Überweisung des Geldgewinns an den jeweiligen Preissponsor weitergeleitet werden. Es bleibt jedoch vorbehalten, den Geldgewinn per Verrechnungsscheck an die vom Gewinner angegebene Postadresse zu übersenden.
(8) Ist der Gewinn eine Reise, so wird diese von einem Reiseveranstalter abgewickelt und kann Beschränkungen in der Verfügbarkeit unterliegen. Die Reise kann daher regelmäßig nur nach Absprache mit dem jeweiligen Veranstalter und innerhalb festgelegter Zeiträume erfolgen.
(9) Ein Kfz-Gewinn wird nicht ausgeliefert, sondern dieser muss in Absprache mit dem Veranstalter auf eigene Kosten und eigenes Risiko abgeholt werden. Wird der Kfz-Gewinn nicht innerhalb von drei Monaten nach Übermittlung der Gewinnbenachrichtigung abgeholt, verfällt der Gewinnanspruch ohne Anspruch auf einen Ersatzgewinn. Die Übergabe des Kfz-Gewinn erfolgt ausschließlich in Deutschland. Folgekosten für Versicherung, Kraftstoff, Reparaturen etc. trägt ausschließlich der Gewinner. Dies gilt ebenfalls für Motorräder und vergleichbare Preise.
(10) Sachgewinne werden in keinem Fall bar ausgezahlt. Dies gilt auch, wenn der Gewinn nicht mehr in der präsentierten Ausführung lieferbar ist (Modellwechsel, Saisonware etc.). Der Gewinner erhält dann einen gleichwertigen Ersatz oder einen Gutschein in Höhe des Wertes des ursprünglichen Gewinns. Der Gutschein muss auf einmal eingelöst werden. Auch Gutscheine werden nicht bar ausgezahlt.
§ 7 Haftung
(1) Der Veranstalter wird mit der Aushändigung des Gewinns von allen Verpflichtungen frei, sofern sich nicht aus diesen Regelungen schon ein früherer Zeitpunkt ergibt.
(2) Für Sach- und/oder Rechtsmängel an den vom Preissponsor gestifteten Gewinnen haftet der Veranstalter nicht.
(3) Der Veranstalter haftet nicht für die Insolvenz eines Preissponsors sowie die sich hieraus für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels ergebenden Folgen.
(4) Der Veranstalter haftet nur für Schäden, welche von NKR oder einem seiner Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig oder durch die Verletzung von Kardinalspflichten verursacht wurde. Dies gilt nicht für Schäden durch die Verletzung von Leben, Körper und/oder Gesundheit. Voranstehende Haftungsbeschränkung gilt insbesondere für Schäden, durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung von Daten o. ä. bei Störungen der technischen Anlagen oder des Services, unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren.
§ 8 Kündigungsmöglichkeiten des Veranstalters
(1) Der Veranstalter ist berechtigt, das Vertragsverhältnis mit dem Nutzer ordentlich mit einer Frist von zwei Wochen zu kündigen, bei einem laufenden Gewinnpaket jedoch frühestens zum Ende der jeweiligen Paket-Periode. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine der Parteien gegen Verpflichtungen aus diesen AGB verstoßen hat.
(2) In Fällen einer berechtigten außerordentlichen Kündigung durch den Veranstalter erfolgt keine Erstattung von Leistungsansprüchen. Ferne wird sodann der Nutzer dauerhaft von den Leistungen von GenieWin ausgeschlossen.
§ 9 Datenschutz
Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass der Veranstalter ihn unter den von ihm hinterlassenen Daten kontaktieren darf. Die erhobenen persönlichen Daten der Teilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels einschließlich Verlosung, Benachrichtigung des Gewinners per E-Mail und Preisversand verwendet. Zur Übermittlung des Gewinns werden die persönlichen Daten des Teilnehmers ggf. an den jeweiligen Preissponsor weitergegeben. Nach Abschluss des Gewinnspiels werden alle erhobenen Daten vollumfänglich gelöscht. Darüber hinaus findet eine Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten nicht statt, insbesondere werden diese auch nicht unbefugt an Dritte weitergegeben. Der Nutzer kann jederzeit Auskunft über die über ihn gespeicherten Daten verlangen und/oder der Speicherung und/oder Nutzung seiner Daten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen und die Löschung bzw. Sperrung seiner personenbezogenen Daten verlangen.
§ 10 Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der GenieWin GmbH, Am Kaiserkai 62, 20457 Hamburg, Deutschland E-Mail: service@geniewin24.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (hier muss ein Link eingefügt werden) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 11 Änderung der allgemeinen Geschäftsbedingungen
(1) Der Veranstalter ist berechtigt, die Geschäftsbedingungen zu ändern, soweit hierdurch wesentliche Regelungen des Vertragsverhältnisses nicht berührt werden und dies zur Anpassung an Entwicklungen erforderlich ist, welche bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar waren, welche der Veranstalter nicht veranlasst hat, noch beeinflussen kann und deren Nichtberücksichtigung die Ausgewogenheit des Vertragsverhältnisses merklich stören würden, indem sie Schwierigkeiten bei der Durchführung des Vertrags entstehen lassen, die nur durch eine Anpassung oder Ergänzung der Geschäftsbedingungen zu beseitigen sind. Wesentliche Regelungen sind insbesondere solche über Art und Umfang der vertraglich vereinbarten Leistungen und die Laufzeit einschließlich der Regelungen zur Kündigung. Zudem können Veränderungen vorgenommen werden, um nach Vertragsschluss entstandene Regelungslücken zu schließen. Dies ist insbesondere der Fall bei einer Änderung der Rechtsprechung, die auf die in diesen AGB getroffenen Regelungen Einfluss haben.
(2) Der Veranstalter wird den Nutzer ausdrücklich auf die Änderung hinweisen. Der Nutzer hat die Möglichkeit, den geänderten allgemeinen Geschäftsbedingungen innerhalb einer Frist von sechs Wochen zu widersprechen. Hierauf weist der Veranstalter ausdrücklich mit jeder Änderung hin. Wenn der Nutzer der Änderung nicht innerhalb der Frist widerspricht, haben die neuen Geschäftsbedingungen für diesen Nutzer ab dem Tag des Fristablaufes Geltung.
§ 12 Sonstiges
(1) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
(2) Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
(3) Erfüllungsort Deutschland, Hamburg
(4) Sollten einzelne dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahme- und Durchführungsbedingungen hiervon unberührt.
Stand: Oktober 2021